Garten

Garage und Autos bei Abwesenheit sichern – was tun, um die Sicherheit zu gewährleisten?

Bei längerer Abwesenheit lohnt es sich, nicht nur auf die Sicherung des Eigenheims, sondern auch der Garage und Fahrzeuge zu achten. Die Garage wird bei der Sicherheitsplanung oft übersehen, aber hier lagern wir am häufigsten wertvolle Geräte und Autos. Ihr Diebstahl kann extrem kostspielig sein und der Zugang zur Garage führt oft direkt zum Haus. Daher sollte die wirksame Sicherung dieses Raums während der Abwesenheit für jeden Eigentümer oberste Priorität haben.

Warum sind Garagen und Fahrzeuge attraktive Ziele für Diebe?

Garagen, insbesondere solche, die mit dem Haus verbunden sind, sind ein beliebtes Ziel für Einbrecher, die auf einen schnellen Einbruch und eine einfache Flucht aus sind. Dort befinden sich nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Fahrräder, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge und andere wertvolle Gegenstände. Darüber hinaus betrachten viele Menschen die Garage als einen Lagerraum, in dem sie wertvolle Gegenstände aufbewahren, allerdings nicht unbedingt auf sichere Weise. Das Fehlen einer Überwachung oder eines entsprechenden Schlosses ist ein Zeichen dafür, dass der Zugang einfach ist.

Auch für Kriminelle sind Autos ein verlockendes Ziel. Trotz moderner Sicherheitssysteme werden moderne Fahrzeuge immer noch Opfer von Diebstählen. Heutzutage nutzen Diebe Technologien, die es ihnen ermöglichen, in nur wenigen Minuten ein Signal von einem Schlüssel abzufangen, in ein Computersystem einzudringen oder ein Fahrzeug abzuschleppen. Für einen wirksamen Schutz reicht es daher nicht aus, das Auto beim Verlassen einfach abzuschließen.

Bei freistehenden Garagen ist das Risiko sogar noch größer, da dort die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass eine Alarmanlage oder Überwachung vorhanden ist. Einbrecher können dort länger und freier agieren. Die fehlende Anwesenheit von Haushaltsmitgliedern und nachbarschaftlicher Aufsicht begünstigt derartige Straftaten. Planen Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen deshalb vor Ihrer Abreise sorgfältig und stellen Sie sicher, dass diese ohne Unterbrechung funktionieren.

Welche Maßnahmen zur Garagensicherung lohnen sich?

Wirksamer Garagenschutz beginnt mit den Grundlagen, d. h. einem geeigneten Schloss und einer soliden Türkonstruktion. Garagentore sollten aus schwer zerstörbaren Materialien bestehen und über ein Einbruchschutzzertifikat verfügen. Zusätzliche Riegel oder Schließsysteme an der Innenseite erhöhen den Widerstand gegen Einbruchsversuche. Überlegenswert ist auch, unten am Tor ein zusätzliches Schloss anzubringen, das ein Aufhebeln deutlich erschwert.

Ein wichtiges Schutzelement sind Überwachungs- und Bewegungssensoren, die sowohl außerhalb als auch innerhalb der Garage installiert sind. Die Anwesenheit von Kameras kann potenzielle Einbrecher wirksam abschrecken. Dank der Verbindung mit der mobilen Anwendung kann der Eigentümer die Situation kontinuierlich überwachen. Wenn eine Bewegung erkannt wird, benachrichtigt das System den Benutzer und ermöglicht so eine schnelle Reaktion.

Eine weitere gute Lösung ist die Integration der Garage in die Hausalarmanlage. Erkennt der Sensor einen Einbruchsversuch, wird im gesamten Gebäude ein Alarm ausgelöst oder eine Benachrichtigung an ein Sicherheitsunternehmen gesendet. Durch diesen umfassenden Ansatz erhöhen sich die Chancen, einen Einbruch zu vereiteln. Vor der Abreise sollten Sie außerdem alle Zugangspunkte sorgfältig auf ihre Schließung und Funktionsfähigkeit prüfen.

Wie sichert man ein in der Garage abgestelltes Auto?

Die Sicherung Ihres Fahrzeugs beginnt damit, es an einem sicheren Ort abzustellen, vorzugsweise in einer geschlossenen Garage. Dies ist die Grundlage, die das Diebstahlrisiko deutlich reduziert. Es lohnt sich jedoch, noch einen Schritt weiter zu gehen und zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Eine davon ist eine Lenkrad- oder Getriebesperre, die auch nach dem Durchbrechen der elektronischen Sicherung ein Wegfahren mit dem Auto verhindert.

Eine weitere effektive Lösung sind GPS-Ortungsgeräte. Im Fahrzeug platziert ermöglichen sie im Falle eines Diebstahls eine schnelle Ortung des Autos. Moderne Ortungsgeräte bieten die Möglichkeit, die Position in Echtzeit zu überwachen und Warnmeldungen zu senden, wenn eine Bewegung erkannt wird. Dies ist ein sehr nützliches Tool, das die Chance erhöht, Ihr Fahrzeug wiederzufinden.

Denken Sie auch daran, Ihre Schlüssel an einem geeigneten Ort aufzubewahren. Autoschlüssel, die mit einem schlüssellosen Zugangssystem ausgestattet sind, sollten in einer Metallbox oder einem speziellen Etui aufbewahrt werden, das das Signal blockiert. Dies bedeutet, dass Diebe den Code nicht abfangen und das Auto ohne physischen Kontakt mit dem Schlüssel nicht öffnen können. Diese einfache Lösung erhöht das Sicherheitsniveau deutlich.

Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen vor der Abreise

Neben der technischen Sicherheit sollten Sie auch Maßnahmen im Auge behalten, die das Risiko eines Hackerangriffs verringern. Eine gute Lösung besteht darin, einen Nachbarn oder ein Familienmitglied zu bitten, auf das Grundstück aufzupassen und den Zustand der Garage zu überprüfen. Regelmäßiger Besuch Ihres Grundstücks ist eine wirksame Abschreckung für Diebe. Sie können auch darum bitten, dass ein anderes Fahrzeug in Ihrer Einfahrt parkt, um den Eindruck zu erwecken, dass jemand zu Hause ist.

Sinnvoll ist auch der Einsatz einer Automatisierung, die die Anwesenheit von Haushaltsmitgliedern simuliert. Das Programmieren der Garagenbeleuchtung, das Einschalten des Radios oder das automatische Öffnen der Jalousien können einen potenziellen Einbrecher in die Irre führen. Diese Art von Lösung wird erfolgreich in Smart Homes eingesetzt, wo die Hausautomation die Sicherheit unterstützt.

Denken Sie auch an die Versicherung. Sowohl das Haus als auch das auf dem Grundstück abgestellte Fahrzeug sollten über eine entsprechende Versicherung verfügen. Eine gut gewählte Versicherung kann nicht nur mögliche Schäden ausgleichen, sondern wirkt auch präventiv und motiviert den Eigentümer, Sicherheitssysteme zu installieren. Stellen Sie vor Ihrer Reise sicher, dass Ihr Versicherungsschutz aktuell ist und potenzielle Risiken abdeckt.

Warum bringt ein umfassender Schutz die besten Ergebnisse?

Die Garagen- und Fahrzeugsicherheit sollte nicht auf eine einzige Sicherheitsmaßnahme beschränkt sein. Nur die Kombination verschiedener Methoden – mechanisch, elektronisch und organisatorisch – bietet umfassenden Schutz. Alarm, Überwachung, Bewegungssensoren und physische Sicherheit schaffen eine wirksame Barriere, die nur schwer zu durchbrechen ist. Durch die Komplementarität dieser Maßnahmen stehen dem Einbrecher weniger Zeit und Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Gute Sicherheit bedeutet nicht, Risiken völlig auszuschließen, aber sie zu reduzieren. Dank durchdachter technischer Lösungen und einem verantwortungsvollen Umgang des Eigentümers kann die Sicherheit des Eigentums auf hohem Niveau gewährleistet werden. Darüber hinaus lohnt es sich, sich von Spezialisten für Sicherheitssysteme beraten zu lassen, die maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Wenn Sie in die Sicherheit Ihrer Garage und Ihres Autos investieren, schützen Sie nicht nur Ihr Eigentum, sondern haben auch die Gewissheit, dass Sie während Ihrer Abwesenheit beruhigt sein können. Mit dem Wissen, dass Ihr Zuhause und alles darin gut gesichert ist, können Sie Ihren Urlaub oder Ihre Reise genießen, ohne ständig nachsehen zu müssen, ob alles in Ordnung ist. Dies ist ein Wert, der nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

 

Tobias Müller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert