Innere

Wie bereitet man eine Wohnung auf eine Generalsanierung vor?

Die Vorbereitung Ihrer Wohnung auf eine größere Renovierung ist ein entscheidender Schritt, der den Verlauf und das Ergebnis des gesamten Projekts maßgeblich beeinflusst. Eine solche Renovierung, insbesondere wenn sie viele Elemente umfasst, erfordert eine gute Organisation und eine durchdachte Strategie, um unnötige Komplikationen und Kosten zu vermeiden.

Was ist vor Beginn einer Renovierung zu tun?

Der erste Schritt sollte die sorgfältige Planung aller Aktivitäten und die Festlegung des Arbeitsumfangs sein. Ohne klar definierte Ziele wird der Einstieg schwierig. Erstellen Sie eine Liste der zu erledigenden Aufgaben – vom Austausch der Elektrik über die Erneuerung von Wänden und Böden bis hin zum Aufbau der Möbel. Der nächste wichtige Schritt ist die Vorbereitung der Wohnung.

Entfernen oder sichern Sie alles, was das Renovierungsteam behindern könnte. In der Praxis bedeutet dies:

  • Möbel entfernen oder sorgfältig in Schutzfolie einwickeln,
  • Böden und Oberflächen vor Schmutz und Beschädigungen schützen,
  • Regale und Schränke ausräumen, um versehentliche Beschädigungen zu vermeiden.

Auch die Sicherung von Türen und Türrahmen ist sinnvoll, da diese bei intensiven Renovierungsarbeiten oft beschädigt werden.

Wie können Sie Ihre Wohnung vor Staub und Beschädigungen schützen?

Bei einer größeren Renovierung entsteht immer viel Staub und Schmutz, der sich in der Wohnung verteilt. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, Malerfolie auf den Böden zu verwenden und Türen und Fenster mit Kreppband abzudichten.

Außerdem ist es sinnvoll, einen Arbeitsbereich – zum Beispiel mit einem Plastikvorhang – abzugrenzen, der den Renovierungsbereich vom Rest der Wohnung trennt. Diese Lösung ist besonders wichtig, wenn Kinder, ältere Menschen oder Allergiker in der Wohnung leben.

Welche Formalitäten und logistischen Aspekte sind zu beachten?

Bevor das Team mit der Renovierung beginnt, lohnt es sich, die Formalitäten zu klären. Für größere Renovierungen – insbesondere solche, die in Installationen oder Wandstrukturen eingreifen – sind oft Anzeigen oder Genehmigungen erforderlich. Daher ist es am besten, sich vorab mit der Bauverwaltung oder dem zuständigen Amt abzustimmen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Ebenso wichtig ist die Organisation von Lagerraum für Baumaterialien und Werkzeuge. In kleinen Wohnungen kann dies eine Herausforderung sein. Daher empfiehlt es sich, einen Lagerraum oder eine Garage anzumieten. Es ist außerdem ratsam, im Voraus einen Arbeitsplan zu erstellen, um die Verfügbarkeit des Teams zu berücksichtigen und die für jede Phase benötigte Zeit einzuplanen.

Wie übersteht man eine Renovierung – mental und organisatorisch?

Renovierung ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine erhebliche Veränderung im Alltag. Lärm, Unordnung und eingeschränkter Zugang zu einigen Räumen können anstrengend sein. Planen Sie im Voraus, wie Sie diese Zeit bewältigen:

  • Ziehen Sie während der Renovierung mit der Familie um oder mieten Sie eine andere Wohnung.
  • Wenn die Küche renoviert wird, richten Sie in einem anderen Raum eine temporäre Kochnische ein.
  • Sorgen Sie für Zugang zum Badezimmer und anderen grundlegenden Annehmlichkeiten.

Es ist auch ratsam, auf mögliche Verzögerungen oder Planänderungen vorbereitet zu sein – dies ist bei Renovierungen ein recht häufiges Szenario.

Eine Komplettrenovierung ist ein komplexer Prozess, der Planung und Konsequenz erfordert. Mit der richtigen Vorbereitung gelingt sie jedoch reibungslos und ohne großen Stress. Das Ergebnis? Ein neues, behagliches Zuhause, in dem man gerne wohnt – und die ganze harte Arbeit schnell vergessen wird.

 

Tobias Müller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert